Raumteiler aus Holz

Nun beschreibe ich ein DIY-Projekt, dass zugegebener Maßen nicht kostengünstig war. Wir waren während der Herstellung zwischenzeitlich etwas unsicher, ob wir den Raumteiler wirklich zu Ende bauen sollen. Wir haben uns dafür entschiedenund ich muss sagen, dass sich die etwas höheren Ausgaben wirklich gelohnt haben. Das Aufbauprinzip ist einfach und das Ergebnis lässt sich wirklich sehen! Der Raumteiler aus Holz ist zu einem Hingucker und dekorativen Mittelpunkt unseres Wohn-/Esszimmers geworden.
Alles, was ihr hierfür braucht:
- Holzleisten, Menge je nach geplanter Länge des Raumteilers
- Kreissäge
- Akkuschrauber
- viele Schrauben
- 4 Stockschrauben, 4 passende Dübel, 4 Muttern, 4 Unterlegscheiben
- Schleifpapier
- Bohrmaschine
- Abstandshalter (z.B. Wasserwaage)
- Filzfüße
- mindestens 2 Personen zum Aufbau
Schritt 1
Zunächst brauchst du viel Platz, um die recht sperrigen Holzleisten zu sortieren und zu lagern. Der Aufbau des Raumteilers findet auf dem Boden statt. Um den Rahmen zu bauen, wird eine Holzleiste (später der Boden) in waagerechter Position hochkant auf den Boden gelegt. Schneide die Länge der Leiste mit der Kreissäge passend der gewünschten Länge des späteren Raumtrenners.
Schritt 2
Die einzelnen Holzleisten werden nun nach und nach an der Bodenleiste festgeschraubt. Zunächst solltet ihr die Löcher vorbohren, damit das Holz beim hineindrehen der Schrauben nicht splittert. Dazu beginnst du mit einem bündigen Anlegen von Bodenleiste und Querstrebe, und arbeitest dich dann der Länge nach vorwärts. Um einen regelmäßigen Abstand der Holzleisten zu gewährleisten, rate ich dir einen Abstandshalter als Hilfsmittel zu nehmen. Wir haben uns für die schmale Seite einer Wasserwaage entschieden. Diese haben wir an die erste Querstrebe gelegt und dann die nächste Holzleiste angelegt. Dadurch kannst du die nachfolgende Querleiste ohne Wackeln und herumzappeln anschrauben 😉
Schritt 3
Sobald du dich Leiste für Leiste vorgearbeitet – und deine gewünschte Länge erreicht habst, befestigst du die Kopfleiste nach dem selben Prinzip. Dadurch entsteht ein stabiler Rahmen und dein Raumtrenner ist so gut wie fertig. Auch die Kopfleiste sollte der gewünschten Länge des Raumtrenners nach gekürzt werden.
Schritt 4
Nun klebst du die Filzfüße unter die Bodenleiste. Dadurch schonst du den Boden und schaffst zusätzlich noch ein wenig Atmungsfläche unterhalb der Bodenleiste.
Schritt 5
Der letzte Schritt ist nun die Befestigung an Wand/Decke. Wir haben zwei Löcher an der Deckenleiste und zwei an der letzten Querstrebe gebohrt und die parallele Wand- und Deckenposition ausgemacht. Nachdem du die Löcher mit Hilfe der Bohrmaschine an Wand und Decke gebohrt, mit Dübel versehen und Stockschrauben rein gedreht hast, positionierst du den Raumteiler und führst die Stockschrauben durch die passenden Löcher des Raumteilers. Zuletzt verschließt du die Stockschrauben mit Unterlegscheiben und Muttern.
Info: Da Holz ein Naturprodukt ist, können sich einzelne Holzleisten minimal biegen.
dein Raumteiler aus Holz ist Fertig! Gute Arbeit, Kaffee trinken und Resultat bestaunen 😉