DIY Mobile

DIY Mobile

Mit ein wenig Feingefühl und Geschicklichkeit kannst du in ein paar Handgriffen dein eigenes, persönliches Mobile herstellen.

Alles, was du dafür brauchst:

Das Gestell und Befestigung:

  • Makramee Seil 20m
  • großer Holzring (ich hatte noch einen alten Taschen-Henkel Zuhause)
  • Holzkügelchen mit Loch, 6mm
  • Heißklebepistole

Die Ornamente Wolken/Stern und Wimpelchen:

  • Filz in weiß und grau
  • Watte
  • Nadel und Faden
  • Wolle in rosa und rot
  • Schere

Die Regenbogen:

  • Draht
  • Heißklebepistole
  • Wolle in grau, gelb, rot und weiß

Herstellung Wolken/Stern und Wimpelchen

Schritt 1

Zunächst habe ich die Wolken und den Stern für die Mitte angefertigt. Hierzu habe ich mir eine Vorlage erstellt und für drei Wolken, sechs gleiche Filzteile ausgeschnitten. Auch den Stern habe ich doppelt ausgeschnitten. Anschließend habe ich jeweils zwei Filzhälften übereinander gelegt und mit Nadel und Faden außen entlang genäht (ca 2cm frei lassen).  Ziehe die Wolken auf rechts und fülle sie durch das Loch mit Watte. Verschließe das Loch mit Nadel und Faden. Der Stern ist nicht mit Watte gefüllt.

Schritt 2

Für die kleinen Wimpelchen nimmst du die Wolle zur Hand. Ich habe mich für zwei Farben in jeweils drei Ausführungen entschieden. Ich habe die Wolle ca 20 Mal um die breite Seite meiner Hand gewickelt. Ziehe die Wolle vorsichtig von der Hand und umwickele den “Kopf” mit einem weiteren Stück Wolle. Wie du den Hals fest verschießen kannst, schaust du dir am besten in diesem Video an.  Zum Schluss kannst du die Enden der Wimpelchen mit einer Schere gleichlang schneiden.

Schritt 3

Fertigung der Regenbogen: Nimm das dickere Naturband zur Hand und schneide vier lange, mittlere und kurze Bänder ab, sodass am Ende vier Regenbogen entstehen. Lege den Draht auf jedes Band und befestige es mit Hilfe der Heißklebe (an jedem Ende ca 1-2cm frei lassen). Biege die Bänder in Regenbogenform und umwickel’ sie mit einer Wollfarbe deiner Wahl. Die Wolle habe ich an jedem Ende mit einem Knoten befestigt. Nun sortierst du jeweils ein langes, ein mittleres und ein kurzes Band zu einem Regenbogen, und klebst sie mit der Heißklebe zusammen. Bürste die Enden aus und schneide sie gleichlang.

Super! Du hast jetzt alle Einzelteile angefertigt 🙂 … nun werden sie zusammengeführt:

Schritt 4

Sortiere die Einzelteile:

Drei Stränge: Wolken oben – dunkle Wimpel unten.

Drei Stränge: helle Wimpel oben – Regenbogen unten.

(Der mittlere Strang kommt zum Schluss!)

Nimm das dünnere Naturband zur Hand und schneide sechs Stränge mit einer Länge von 30cm ab. Teile deinen Holzring in sechs gleich große Abschnitte ein. Nimm das erste Band und befestige es mit Hilfe der Heißklebe an deinen Holzring. wickle es nun drei Mal um den Ring. nun nimmst du deine Holzperle, fädelst sie auf das Band und schiebst anschließend einen Wimpel (evtl. mit Hilfe einer Nadel) durch. Befestige die erste Figur auf Höhe von 7cm an deinem Band. am Ende des Bandes fädelst du eine weitere Holzkugel auf dein Band und befestigst einen Regenbogen mit Heißklebe. Wiederhole diesen Schritt weitere fünf Mal in der Reihenfolge der Elemente, wie du sie gerne hättest.

Nächster Schritt: Deckenbefestigung und mittleres Element

Schritt 5:

Nun benötigst du 12 Naturbänder in einer Länge von ca einem Meter. Unterteile die Bänder in drei Abteile á 4 Bänder, und markiere auch auf deinem Holzring zwischen jedem zweiten ornament die Stelle, an der die Deckenbefestigung angebracht werden soll. Ich beschreibe im Folgenden die Herstellung eines von drei Makramee- Strängen:

Nimm vier Bänder zur Hand und fädele sie mit einer Schlaufe um das Holz (nun hast du acht Bänder in der Hand). Beginne mit einer Umkreisung deiner Bänder nach dem selben Schema, wie du es auch bei den Wimpeln angewendet hast. Anschließend habe ich mich für ein ca 20cm langes Dreheornament entschieden. schau dir doch für die Anleitung das Video dazu an. Schließe das Abteil mit einer Umkreisung wie zu Beginn ab. Wiederhole den Schritt mit Deckenhaltung zwei und drei.

Schritt 6:

Verbinde nun die drei Hauptstränge miteinander und lass einen Faden aus der Mitte herunterhängen. Um die drei Hauptstränge in der Mitte zu verbinden, wende die selbe Drehtechnik erneut an.

Schritt 7:

Nun hast du ein ganzes Bündel in der Hand. Den Rest der Bänder habe ich dazu genutzt, um eine Schlaufe zum Aufhängen anzufertigen. Auch hier kannst du super das folgende Makramee-Bild herstellen (Hinweis: das Band, das um das Bündel herumgewickelt wird, wird nun immer kürzer, wechsle nun auf ein längeres Band und verstecke das Kürzere in das Innere der Schlaufe.

Schritt 8:

Verschließe die Deckenaufhängung mit dem bereits bekannten Umkreisungs-Mechanismus.

Schritt 9:

fertige den Mittelteil an. Hierzu verfährst du wie mit den äußeren Hänge-Elementen

 

Wow! Hinter dir liegt eine Menge Arbeit – super Ergebnis 🙂 Unikat – DIY – Handwerk



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert