DIY Kartenhalter aus Holz

DIY Kartenhalter aus Holz

Bilderrahmen sind häufig teuer und aufwändig an der Wand zu befestigen. Ich zeige dir ein DIY, dass du in nur fünf Minuten und drei “Zutaten” fertigstellen kannst. Du kannst den DIY Kartenhalter aus Holz jeder Zeit mit neuen Karten oder Bildern dekorieren. Jeder Zeit ist er im Handumdrehen auf eine andere Kommode, auf einen anderen Tisch oder auf eine andere Fensterbank platziert und gibt deinem Wohnstil immer wieder einen neuen Look. Kurz zusammengefasst: Die perfekte Deko für dein Zuhause oder für ein Last-Minute-Geschenk.

Materialien:

Schritt 1

Nimm einen Holzklotz zur Hand, um den Boden des Kartenhalters zu erstellen. Trage eine kleine Menge Holzleim auf die hintere Seite und die vordere Seite der länge nach auf.

Schritt 2

Befestige vorne und hinten jeweils einen Holzklotz mit der schmalen Unterseite. Schon hast du eine Vorder- und Hinterseite erstellt. Lass’ den Kleber keine kurze Zeit lang trocknen und du kannst eine Karte oder ein Bild hineinstecken. Der Holzleim trocknet nicht nur sehr schnell, er ist auch transparent, wenn er getrocknet ist. Die Eigenschaft hat den entscheidenden Vorteil, dass man eventuelle verschmierte Klebereste nicht erkennt. Das Ergebnis sieht sauber und ordentlich aus.

Du kannst noch die Höhe deines Kartenhalters  aus Holz variieren, indem du weitere Knötzchen auf die Hinter- und Vorderseite hinzufügst. Sei kreativ, mach’ es zu deinem eigenen DIY und schon hast du deinen eigenen Kartenhalter im Handumdrehen hergestellt.

Denk’ dran, es muss nicht perfekt sein – solange du sagen kannst, dass du es selbst hergestellt hast!

Hast du weitere Anregungen? Lass’ es mich wissen!

 

Weitere Details:

Die von mir gewählte Karte ist von der Künstlerin Helen B. Sie kreiert Malereien, die direkt aus dem Alltag gegriffen sind und dem Gegenüber ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Es sind die kleinen Details aus dem Alltag von mir und dir, die von der Künstlerin aufgegriffen und gezeichnet werden. Das sind die Attribute, die mir gefallen und weshalb ich sie gerne mit euch teilen möchte.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert